Konferenztechnik für den G20-Gipfel in Buenos Aires

Vom 30.11. – 01.12.2018 fand in Buenos Aires der 13. G20-Gipfel statt – zum ersten Mal auf dem südamerikanischen Kontinent. Zwei Tage lang trafen sich die Vertreter der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer, um sich über Probleme des globalen Wirtschafts- und Finanzsystems zu beraten.

An diesem äußerst hochrangigen politischen Event nehmen jedes Jahr die Staats- und Regierungschefs sowie die Finanzminister und Zentralbankchefs der 19 Mitgliedsländer teil.

Brähler Convention durfte dieses Gipfeltreffen mit erstklassiger und zuverlässigster Konferenztechnik aus unserer hauseigenen Entwicklung und Produktion ausstatten. Über 40 Dolmetscherkabinen, 200 Brähler DIGIMIC32 Konferenzmikrofone, 1.800 Infrarotempfänger und somit insgesamt 20 Tonnen an Konferenztechnikmaterial waren in Argentinien im Einsatz.

Unser Projektleiter sowie unsere 12 Konferenztechniker sind bereits zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn angereist, um die reibungslose Vorbereitung und Durchführung vor Ort zu gewährleisten.

Welche Konferenztechnik kam genau zum Einsatz?

Im Presidential Plenary Room, dem Raum wo alle Staats- und Regierungschefs sitzen, wurden 15 Dolmetscherkabinen, 36 DV9 Mikrofone, 100 Infrarotempfänger ebenso wie unser Dome-Cam-Spotting-System implementiert. Dieses filmt die Konferenzteilnehmer bei einem aktiven Redebeitrag. Die Bilder werden über die Videoregie live an die Bildschirme bzw. Projektionen übertragen.

Im Pavillon für bilaterale Meetings wurden für die internationalen Teilnehmer über 160 DIGIMIC32 Konferenzmikrofone und 200 Infrarotempfänger installiert, die auf 8 Meetingräume verteilt wurden.

Im Pressekonferenzraum trafen Journalisten aus aller Welt auf die Politiker. Hier wurden 21 brandneue Audipack-Dolmetscherkabinen mit Brähler eigenen Dolmetscherpulten aufgebaut.  Alle Informationen waren in 15 Sprachen für die anwesende Presse verfügbar. Diese wurden über abhörsicheres Infrarot an 1.500 Empfänger übertragen.

Im Listening Room für die Sherpas konnten die Chefunterhändler das Geschehen des Presidential Plenary Rooms verfolgen. Dort wurden 35 DIGIMIC32 Konferenzmikrofone ebenso wie das Dome-Cam-Spotting-System installiert.

Backstage fand die Videomischung statt. Die Kamerabilder der Dome-Cams wurden live in den  Presidential Plenary Room übertragen.

Das Spannendste bei diesen politischen Veranstaltungen ist, dass jeder Handgriff auf den Punkt funktionieren muss.

Staats- und Regierungschefs genießen höchste Priorität und unser Anspruch ist es, den besten Service zu liefern, damit Events dieses Formats erfolgreich und ohne Störungen durchgeführt werden können.

Insgesamt liegen drei aufregende Wochen hinter meinem Team und mir. Alles lief zur vollsten Zufriedenheit unseres Kunden ab und wir können mit Stolz sagen, dass wir einen tollen Job gemacht haben.

so Philipp Mosler, Brähler Convention Projektleiter.

Zurück