Bestuhlungsplanung

-
Niederlassungsleiter Berlin:
Steffen Fricke- Tel.: +49 30 - 88 04 140
- E-Mail: berlin@braehler.com
-
Vorstand:
Rene Faßbender- Tel.: +49 221 - 981 710
- E-Mail: rental@braehler.com

Niederlassungsleiter Dresden:
- Tel.: +49 351 - 888 55 33
- E-Mail: dresden@braehler.com
Wir planen Ihre Bestuhlung
Das Planen Ihrer Bestuhlung nehmen wir frühzeitig in den konzeptionellen Entwicklungsprozess mit auf.
Da die Anordnung der Stühle und Tische innerhalb der Eventstruktur einer gewissen Bestuhlungsform entspricht, hängt die Eignung eines bestimmten Formats von den Räumlichkeiten, dem Eventkonzept sowie der bundesländerspezifischen Versammlungsstättenverordnung ab. Diese Faktoren berücksichtigen wir bei der Bestuhlungsplanung, sodass die Anzahl der Flucht- und Rettungswege beispielsweise vorschriftlich eingehalten wird. Somit generieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit und Kundenzufriedenheit.
Zur näheren Erläuterung der diversen Bestuhlungsformate, schauen Sie sich gerne die nachfolgende Liste an und entscheiden Sie mit uns gemeinsam, welches Bestuhlungsformat für Ihre Veranstaltung geeignet ist.
Die wichtigsten Bestuhlungsformate und deren Eignung
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und stehen Ihnen gerne beratend zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Event erfolgreich planen und und das geeigneteste Bestuhlungsformat umsetzen.
- Bankettbestuhlung (Wohltätigkeitsveranstaltungen, Gala-Dinner, Jubiläen, Hochzeiten)
- Blocktafel & Carréform (Dinner-Events, Galas, Weihnachtsfeiern, Geschäftsessen, Hochzeiten, Meetings, Besprechungen)
- E-Form (Firmenfeier, Jubiläum, Hochzeit o.ä. festliche Veranstaltungen)
- Parlamentarisch & Fischgrätenform (Vorträge, Seminare, Präsentationen, Kongresse, politische Veranstaltungen, Pressekonferenzen)
- Stuhlkreise (Seminare, Diskussionsrunden, Workshops)
- T-Form (Business-Lunch, Geschäftsessen, Firmenfeier, Hochzeiten)
- Theaterbestuhlung (Seminare, Schulungen, Vorträge, Präsentationen, Kongresse, politische Veranstaltungen, Pressekonferenzen)
- U-Form (Seminare, Diskussionsrunden, Workshops, Produktvorstellungen, Vorträge, Präsentationen, Besprechungen, Konferenzen, Meetings)